Bundeschampionat: Die Jungzüchter:innen zeigten ihren Einsatz
Eine grandiose Stimmung und viel Ehrgeiz herrschte vom 11. [...]
Eine grandiose Stimmung und viel Ehrgeiz herrschte vom 11. [...]
Laut dem Klimaschutzbericht 2022 des Umweltbundesamtes sind die Sektoren [...]
Der Einsatz Automatischer Melksysteme (AMS) auf den heimischen Milchproduktionsbetrieben [...]
In Zusammenarbeit mit der Geflügelwirtschaft, der Rinderzucht Austria, dem [...]
GS HEY BOY ist ein neuer Jungvererber, der nicht [...]
Betriebe konstant, Kühe leicht rückgängig [...]
Eine neue Broschüre des LFIs geht den vielschichtigen Ursachen [...]
Die Dezember-Zuchtwertschätzung stellt die genetischen Weichen für das neue [...]
Anteil der geprüften Kühe je [...]
Die österreichische Tierzucht mit der RINDERZUCHT AUSTRIA, dem Österreichischen [...]
Die RINDERZUCHT AUSTRIA präsentiert im Rahmen der EUROTIER 2022 [...]
Die jährliche Rinderzählung zum 1. Halbjahr [...]
Die Generalversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA hat ein neues Führungsduo [...]
Die Bühne gehört am 4. Oktober 2022, dem Welttierschutztag, [...]
BIO AUSTRIA sucht den Klima-Fuchs 2022. Sie können mit Stolz [...]
Eine Woche lang stand Fleckvieh Austria mit der Abhaltung [...]
Nach mehr als 25 Jahren findet erstmals wieder ein [...]
Nach 5 Jahren des Wartens ist es endlich wieder [...]
Daten eingeben ist nicht nur lästig, sondern auch zeitaufwendig. [...]
BIO AUSTRIA bietet ab Herbst wieder gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesverband [...]
Erfolgreiche Züchter:innen von Lebensleistungskühen für die Produktionsrichtungen Milch und [...]
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der [...]
Seit Montag, den 21. März 2022 erscheint der Online-Rationsberechner [...]
Gemeinsam mit fachkundigen Autoren hat der ÖBSZ eine neue [...]
Die Top-Ten des Bewerbes 1. [...]