Verein Nachhaltige Tierhaltung begrüßt verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der [...]
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der [...]
Seit Montag, den 21. März 2022 erscheint der Online-Rationsberechner [...]
Gemeinsam mit fachkundigen Autoren hat der ÖBSZ eine neue [...]
Die Top-Ten des Bewerbes 1. [...]
Gemeinsam mit fachkundigen Autoren hat der ÖBSZ eine neue [...]
Der Bestand an Schafen nahm 2021 insgesamt um 2,2 [...]
Die Zahl der Rinder stieg per 1. Dezember 2021 [...]
Tierhaltende Betriebe sind das ganze Jahr über vielen Risiken [...]
Bereits 1.400 Anlagen im Einsatz Seit 2010 verzeichnen die [...]
Mit Konsequenz zum Erfolg - von [...]
Die Genotypisierung weiblicher Tiere gewinnt im Hinblick auf Selektionsentscheidungen zunehmend [...]
Beste Genetik für eine langlebige Herde [...]
Die aktuelle ZWS im Dezember legt den Fleckviehzüchtern wertvolle [...]
In Österreich hat die Schaf- und Ziegenhaltung bereits lange [...]
Zuchtfortschritt steigt kontinuierlich – Umwelteinflüsse dämpfen diesjährige Leistungsentwicklung Die [...]
Endlich ist es soweit: eine neue Broschüre mit dem Titel [...]
Vorteile durch Datenerfassung nutzen Nach jeder Milchleistungsprüfung nur den [...]